Slotname: AG Praktikumsdatenbank Moderation (FS): Lara Kindermann (Erlangen); Timon Freyer (Lüneburg), Nina Wimmer (Heidelberg) Anwesende Fachschaften: Trier, Landau, Bielefeld, Lüneburg, Erlangen, Heidelberg, Düsseldorf Art der Gruppe: Offener Slot Inhalte der Arbeitsgruppe/Verlauf der Diskussion: - Vorstellung der Datenbank --> inklusive Werbematerial und Umfrage Überlegungen, wie man die Datenbank besser an Studis herantragen kann --> Austausch wie es an verschiedenen Universitäten läuft - wenn Praktikastellen per E-Mail versendet werden, dann könnte dort die Datenbank erwähnt werden - per Insta-Posts und in Whatsapp-Community - großes Problem, dass Studis eigenmotiviert sein müssen, um die Praktika einzutragen Frage: Infomails zur Datenbank vielleicht besser Anfang des Semesters, wenn feste Dienste für Mailfach? --> Rückmeldung der FS: - besser im Semester (ab Eoche 3 ca.) als Ende der Semesterferien oder wähend der O- Wochen zu Beginn - am besten sowohl im WiSe und dann auch im SoSe Erfahrung: viele Studis sind schon dankbar, durch Datenbank einfach Übersicht über Praktikumsplätze zu haben --> Bewertung zweitrangig Nachfrage: Wieso nur Erfahrungsberichte und keine Stellenausschreibungen? --> Beispiel: nur ganz knappe Vorstellung der Praktikumsstelle, um Werbeblocks zu vermeiden --> mit ins AG-Treffen nehmen Idee für Werbung: Ausbildungsinstitute kontaktieren, damit die PiAs ihre Praktikumsstellen bewerten können --> Institutsliste der PsyFaKo dafür nutzen! Filteroptionen: - nach Bewertung allgemein - zusätzliche Bewertung der einzelnen Bereiche - Klinische Psychologie : Aufteilung in z.B. KiJu, Erwachsene, Neuro.... Ergänzung Umfrage: Ist Praktikum "nur" in Teil-/Vollzeit möglich ? Idee (aber abwägen, ob dann zu lang?): bei wievielen Praktikumsstellen hast du dich beworben? Wie lange hat es gedauert (welcher Zeitraum, wie lange vorher)? - In welchem Studienabschnitt hast du dein Praktikum absolviert? --> Spezifizierung KliPP-Master, allgemeiner Master Idee Datenbank: - vielleicht Motivationsspruch ? Kurzzusammenfassung für den Sachbericht des BMBF: (Erklärung: 1-2 Sätze maximal, die den Inhalt des Slots prägnant auf den Punkt bringen und den Hochschulbezug der Veranstaltung darstellen) Die Praktikumsdatenbank stellt eine wichtige Ressource für Psychologiestudierende dar, die auf der Suche nach einem Praktikumsplatz sind. In dem Slot wurden Verbesserungs- und Erweiterungsvorschläge für Datenbank sowie eine Methode, mehr Studierende zu erreichen, diskutiert.