Moderation: #yolo
Pad überträgt: eichkat3r
Pad vom 21.11.16
Beginn: 18:16 Uhr
Ende: 19:59 Uhr
- Tastaturreinigung
- Stundensatz 195€
 - Pro Tastatur geschätzt 10 Minuten
 - 32€ Reinigungskosten pro Tastatur, die als Spendenbetrag angegeben werden müssten
- Zu teuer, da nicht wirtschaftlich, dementsprechend rechtlich nicht möglich
 
 - Anfrage: Exkursion zur Reinigungsanlage?
 
 - Demokratie statt Überwachung
- Veranstaltung übernehmen Mitte April (14./15. - Karfreitag/Ostern)?
- Daniel Lücking
 - Kosten für Hotel + Zugfahrt trägt AStA
 - Raum
 - Wir sagen zu
 
 - Veranstaltung zum Thema BND-Gesetz konzipieren?
- Vorschlag: Chaos motivieren/anfragen
- Wenn Chaos nicht, dann wir
 
 
 - Kooperation "Videoüberwachung in Darmstadt"
- Es geht darum, einen Brief an alle Stadtverordneten mit zu unterschreiben
 - Beschluss: Eine Enthaltung. Der Rest ist dafür, den Brief zu unterschreiben
 
 
 - HG Nachhaltigkeit Angebot
- am Mittwoch, den 25.1.2017 um 18:00 Vortrag
 - Thema: Nachhaltigkeit(ssiegel) in der Softwareentwicklung
 - Wollen wir
- unsere Initiative da Vorstellen? Mal sehen
 - Logo auf deren Plakat kleben? Ja
 - Veranstaltung bewerben? Ja, zeitnah
 
 
 - Außen- und Innenkommunikation ohne Rücksprache mit dem Rest des Vereins
- Anmerkung: Das ist ein Punkt, den man durchaus mal diskutieren kann. Aber bitte bleibt sachlich!
 - Beispiele
- Einladung anderer Gruppen in die 33C3-Assembly - Keine offizielle Vereinsveranstaltung, repräsentiert aber unseren Verein (Stichwort: Caférechner)
 - Festlegung des Datums für die Cryptoparty
 - siehe Punkt
 
 - Folgen
- Es entstehen ohne Not Konflikte, weil Leute vom Entscheidungsprozess ausgeschlossen werden
 - Sinnvoller Input anderer Mitglieder ist nicht möglich
 - Außendarstellung des Vereins leidet, wenn Dinge zurückgenommen werden oder im Ergebnis suboptimal sind
 - Außendarstellung könnte unter zwischenmenschlichen Konflikten leiden
 - Siehe auch Punkt "Kooperation mit Non-Profit-Makerspace in Brasilien" im letzten Plenum
 
 - Vorschläge zur Lösung, Analyse
 - Vergangene Beschlüsse/Richtlinien festhalten, um Entscheidungsprozesse abzukürzen
- https://www.computerwerk.org/wiki/doku.php?id=orga:abstimmungen
 - Nach Themen sortieren
 - Festhalten: Entscheidungen, die andere im Verein betreffen, immer kommunizieren!
 - Versuchen, zwischenmenschliche Probleme zu lösen, z.B. durch Schlichtungsgespräche mit Moderation, einfach mal einen Neuanfang wagen, ruhig bleiben :)
 - Viele Konflikte beruhen auf Missverständnissen
 - Striktere Trennung der AGs
 - würde Kommunikation evtl. verschlechtern
 - Kurze feedback-Gespräche zwischen Konfliktparteien
 - Ein Safeword einführen, wenn vor neuen ein kritisches Thema angesprochen wird. Dann kann man sich vor der Tür streiten. Vorschläge für Safewords:
 - "Tomate" - geht nicht wegen Pizzabestellung
 - "Willst du eine Biobrause?" - ist schon besetzt.
 - "Die Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle." - kann sich keiner merken
 - "Radieschen" machen wir
 
 
 - Bachelorarbeiten / Praktikumsarbeiten am FB Informatik ausschreiben
- Pro
- wir haben den Vorteil, dass uns bei der Entwicklung von Projekten Arbeit abgenommen wird
 - z.B. eine API fuer Wawisy, eine APP fuer Wawisy, oder einfach ein VPN das mit Android funktioniert...
- Das VPN hat damit ja nichts zu tun. Eine native Android/IOS App (die dann natuerlich ueber VPN auf die Wawisy-API zugreift) ist "immer" besser, als Webfrontends.
 - OpenVPN ist bereits in Arbeit, dachte ich...
 
 - Wir koennen mehr Projekte starten und ueberlassen die Implementierung Bachelorstudenten
 - Das Sailingteam macht das schon laenger, die haben damit gute Erfahrung
 - Möglichkeit für Mitglieder, ihr Engagement als Uni-CP vergütet zu bekommen
 - Möglichkeit für Studierende, das Computerwerk kennenzulernen
 
 - Zu klären
- Welchen Aufwand haben wir damit? (Betreuung, Rahmenbedingungen (z.B. APIs) schaffen?)
 - Wie sieht der Prozess dafür aus, das anzumelden?
 - Zeitraum?
 - notwendige Projekte definieren und abstimmen
 - Wer hat Nutzungsrechte für entstandene Software?
 
 - Fazit
- Coole Sache
 - viele Faktoren, die noch zu klären sind (v.a. Abstimmung notwendiger Projekte, Betreuungsaufwand)
 - Goto klärt Rahmenbedingungen mit Heenes
 
 
 - Anfrage sharing4good
- Siehe E-Mail von Stephan vom 17.11.
 - Lieber selber machen, wenn es sowas noch nicht gibt? (Siehe Punkt "Materialplattform")
 - Alternative: https://www.fairleihen.de/
 - Vorstand sendet eine Ablehnung an Share4Good
 
 - Materialplattform für überschüssige Hardware
- Idee: Plattform für Hackerspaces, Makerspaces, etc., auf der überschüssige Hardware vermietet/verliehen/verschenkt werden kann
 - Könnte man mit BachelorarbeitsTOP verknüpfen
- Gut Recherchieren: Ergibt das Sinn? Bestehende Projekte?
 
 - Differenzierungsmöglichkeiten
- Zielgruppe auf "schaffende Vereine"
- Für Zeug das nicht zum Verkaufen gespendet wurde
 
 
 - Gibt es schon ähnliche Plattformen?
- Free your stuff - Zur Nutzung ist facebook notwendig, Zielgruppe ist nicht die gleiche
 - Craigslist
 - eBay Kleinanzeigen
 - Dating-Seite vom Congress-Wiki
 
 - Idee ist cool
 - Möglicherweise in Zusammenarbeit mit fairleihen.de?
- Fragen ob sie das in Darmstadt anbieten wollen
 - oder wir den Sourcecode kriegen
 - Stephan fragt an
 
 
 - Kurze Berichte der Arbeitsgruppen
- Öffentlichkeitsarbeit
 - Spendenannahme
- Zwei Akkuschrauber wurden gespendet und liegen im Schrank
 
 - Digitale Infrastruktur
- Finanzantrag AG Digitale Infrastruktur
- Vorstand hat Ja gesagt
 - 4-5 USB RS232 Adapter
 - LAN-Kabel
 
 - Gitlab wurde geupdatet
 - Kein Gitlab mehr, sondern Gogs
- Läuft auf unserer Hardware im Gegensatz zu Gitlab
 - Testen!
- spielwiese0.computerwerk.hg.tu-darmstadt.de
 - Accounts gibts bei MissingNo./goto/Stephan
 
 - Gitlab soll langfristig nur noch als Archiv weiterlaufen
 
 - OTRS kann jetzt PGP
 
 - Vorstand
 - Rechnerverarbeitung
 - Rechnerausgabe
 - Mitgliederbetreuung